Von der innerstädtischen Gewerbebrache zum grünen Wohnquartier

Auf dem ehemalige vollversiegelten Betriebsareal einer großen Dachdeckerei entstand ein kleines Wohnquartier mit insgesamt 12 Wohnungen um einen neuen begrünten Innenhof.

Das Herzstück der Anlage bildet das ehemalige Betriebsgebäude, in dem sich früher die Werkstätten, verschiedene Lager und Personalräume befanden.  Dieses Gebäude wurde umgenutzt, kernsaniert und energetisch auf kfW-55 Niveau gehoben. Mit einem neuen Holzbau wurde das alte Gebäude um ein Geschoss aufgestockt. Die Überkragung schafft den notwendigen Grenzabstand im Dachgeschoss und ermöglicht überdachte Balkone.

Ein Neubau am Bürgerweg und eine alle Gebäude verbindende Tiefgarage komplettiert das Anwesen.

Entstanden sind ein gutes Gemisch von großzügigen hohen Wohnungen mit „Loftcharakter“ die von Familien mit Kindern, als auch kleinere Wohnungen die von jungen Paaren und Alleinstehenden genutzt werden.

Der Neubau und der umgenutzte Bestandsbau wurden durch eine guten Fassadengestaltung zu einer Einheit zusammengefasst, die den begrünten Innenhof mit Spielplatz auf einer neuen Tiefgarage umfasst.

Nutzung:
12 Wohneinheiten mit insgesamt ca. 1.230 m² Wohnfläche
Tiefgarage mit 14 Stellplätzen

Energiestandard:
KfW-55, Gemeinsame Heizzentrale mit Wärmepumpe (L-W)

Bauweise:
Massivbauweise mit Vollwärmeschutz, Bestandsaufstockung in Holzbauweise

Bauzeit:
20 Monate

Projektentwicklung, Entwurf, Bauantrag:
Prof. Bernhard Kogel Dipl. Ing. Freier Architekt BDA

Werk-/ Detailplanung und sämtliche CAD-Dienstleistungen:
Runknagel I Schwab Freie Architekten PartGmbB

Bauleitung:
Prof. Bernhard Kogel Dipl. Ing. Freier Architekt BDA

Fotografie:
Prof. Bernhard Kogel

error: Content is protected !!